
Um Zeugnisse gibt es immer viel Trubel. Jeder will möglichst gut sein und manch einer ist ziemlich enttäuscht, wenn er seine Noten sieht. Und dabei sind die Halbjahreszeugnisse noch harmlos. Sie geben lediglich an, welche Noten ein Schüler am Ende des Jahres bekommt, wenn er so weiter macht wie bisher. Für viele Schüler sind diese Zwischenzeugnisse darum ein Motivationsschub, um sich mehr anzustrengen. Gleichzeitig bekommen aber auch viele Schüler einen Dämpfer, vielleicht sogar eine Standpauke von den Eltern, weil ihre Noten zu schlecht sind. Zu viele Sorgen solltest du dir aber nicht machen, denn meistens zählt das Zeugnis im Halbjahr gar nicht viel.
Im Halbjahr wirst du bloß darüber aufgeklärt, wie du dich in den einzelnen Fächern im ersten Halbjahr geschlagen hast. Das ist nicht vergleichbar mit dem Zeugnis vor den Sommerferien, das über die Versetzung entscheidet. Dennoch kann auch das Halbjahreszeugnis ein echtes Zeugnis sein. Zum Beispiel dann, wenn du in einem Bundesland wohnst, in dem in der 4. Klasse im Halbjahr entschieden wird, auf welche weiterführende Schule du gehen solltest. Dabei zählt das Halbjahreszeugnis nicht mehr bloß als reine Information, sondern ist verbindlich. Die Schulempfehlung wird nämlich frühzeitig ausgesprochen und nicht erst im Sommer. Das ist vor allem in Bayern so. In den meisten anderen Bundesländern gibt es gar keine verbindliche Empfehlung darüber, welche weiterführende Schule ein Kind besuchen sollte. Da entscheiden das die Eltern.
Bei Schulabschlüssen ist das erste Halbjahr wichtig
Auch wenn du kurz vor deinem Schulabschluss stehst, wird das erste Halbjahr anders betrachtet. Die Noten sind im Halbjahreszeugnis dann vor allem deswegen wichtig, weil du dich damit auf eine Ausbildungsstelle bewerben musst. Dabei spielt zwar auch das Abschlusszeugnis eine Rolle, aber das erhältst du erst im Sommer und die Bewerbung für eine Ausbildung musst du schon viel früher abschicken. Da ist dann meistens das Endjahreszeugnis des Vorjahrs wichtiger. Je nachdem, wo du zur Schule gehst, kann es sogar sein, dass dein Halbjahreszeugnis vor dem Abschluss keine halben Noten mehr enthält, sondern, wie vor den Sommerferien auch, nur ganze Noten. Diese Halbjahreszeugnisse sind also tatsächlich wichtiger, leider aber auch nicht mehr so genau, wie du das bisher gewohnt warst.
Verzweifeln solltest du vor der Zeugnisausgabe aber nicht. Denn dafür ist es dann längst zu spät. Die Noten stehen ja schon, du kannst in diesem Moment nichts mehr daran ändern. Nimm sie einfach hin und mach im nächsten Halbjahr das Beste daraus. Mehr kannst du nicht tun.
*Damit man diesen Artikel besser lesen kann, nenne ich nicht immer alle Gender. Sofern ich nicht deutlich auf das Geschlecht hinweise, sind immer alle Personen einer Gruppe genannt. Egal, ob männlich, weiblich oder divers.