Kategorie Archiv: Allgemein

Podcast – Den Grundschulstoff kann man in einem Jahr durchnehmen

Kermit der Frosch

Man hat vor einigen Jahren festgestellt, dass der Schulstoff der Grundschule auf eine CD passt und in einem Jahr gelernt werden kann. Stell dir das mal vor. Schüler könnten nach der 1. Klasse direkt auf die weiterführende Schule wechseln. Mit sieben Jahren in der 5. Klasse. Aber dem ist nicht so. Die Grundschule dauert in Deutschland normalerweise drei bis sechs Jahre. Schuld daran sind die vielen Wiederholungen, die man als Schüler machen muss. Ständig wird wiederholt, was man gelernt hat. Buchstaben schreibt man immer wieder, Rechenaufgaben löst man mehr als bloß ein Mal und auch im Sachunterricht werden die Dinge häufiger erklärt und wiederholt.

(mehr …)

Podcast – Ausreichend schlafen und morgens schnell fit werden

Wenn du Erwachsene fragst, was sie brauchen, um wach zu werden, sagen fast alle, dass ohne eine Tasse Kaffee nichts geht. Koffein, das in Kaffee enthalten ist, sorgt in der Tat dafür, dass man sich wach fühlt. Ich finde die Reaktionen mancher Menschen auch heute noch ziemlich komisch, wenn ich ihnen sage, dass ich Kaffee nicht mag und auch sonst nichts zu mir nehme, was Koffein enthält. Ich werde auch ohne wach. Das ist gar nicht schwierig. Alles, was ich brauche, ist genügend Schlaf, Kälte und ein bisschen Bewegung.

(mehr …)

Podcast – Vorsätze für das Jahr 2020

Happy 2020

Jedes (Schul-)Jahr aufs Neue machen sich Schüler Vorsätze, was sie im anstehenden Jahr erreichen wollen. Das ist fast schon eine Tradition, der sich aber bei weitem nicht jeder anschließt. Dennoch ist es ganz einfach, sich Ziele zu setzen und bedeutend schwieriger, diese auch einzuhalten. Interessant ist dabei aber im Grunde nur, dass diejenigen, die sich Vorsätze zu einem bestimmten Ereignis wie Silvester/Neujahr oder eben dem Beginn eines Halbjahres setzen, ihre Vorsätze viel seltener einhalten als diejenigen, die einfach sofort am Erreichen ihrer Ziele arbeiten.

(mehr …)

Podcast – schoolseasy und die Fahrradprüfung

Titelbild

Im aktuellen Podcast erzähle ich ein bisschen von meiner Fahrradprüfung in der vierten Klasse. Das war ein großes Ereignis für uns Schüler und ist es auch heute noch. Und natürlich ist das ein wichtiges Thema, denn dabei lernen Kinder, wie sie sich als Radfahrer sicher im Straßenverkehr bewegen. Nichtsdestotrotz hat sich seit meiner Fahrradprüfung in den 90ern doch einiges geändert – und nicht alles davon zum Guten.

(mehr …)

Podcast – schoolseasy macht einen Klassenausflug

Im aktuellen Podcast geht es um Klassenausflüge. Selbstverständlich habe ich während meiner Schulzeit einige davon mitgemacht. Ich habe mir damals gewünscht, dass wir häufiger Wandertage unternehmen würden. Sie waren einfach spannender als der Unterricht. Vor allem aber waren sie eine Abwechslung. Und dabei war die Tatsache, dass man mal nicht im Klassenzimmer sitzt, schon Abwechslung genug. Darum erzähle ich im aktuellen Podcast auch von einigen Klassenausflügen, an die ich mich noch erinnern kann.

(mehr …)

Über diesen Blog

Ich habe in der Vergangenheit bereits auf YouTube einige Apps, Websites und dergleichen vorgestellt, die mir gefallen haben und in denen ich eine Bereicherung für den Schulalltag gesehen habe. Genau das möchte ich nun mit diesem Blog fortsetzen. Um zu verstehen, wie das funktioniert, möchte ich hier von Beginn an einiges erklären.

Dieser Blog ist kein Verbraucherportal, sondern soll auf Produkte und Dienstleistungen hinweisen, die ich persönlich für sinnvoll halte und (Schülern) empfehlen würde. Jedes einzelne Produkt und jede einzelne Dienstleistung wird von mir ausführlich getestet. Ich berichte nur dann darüber, wenn mir das Produkt oder die Dienstleistung auch gefällt und ich sie weiterempfehlen würde. Dabei versteht es sich von selbst, dass ich ehrlich berichte und keine Empfehlung für etwas ausspreche, was mir in Wahrheit nicht gefällt. (mehr …)

Danke.

Den ersten Eintrag in diesem Blog möchte ich Patrick widmen. Das ist der Mann, der nicht nur das Logo und viele weitere Grafiken für schoolseasy erstellt hat, sondern auch die Website und damit auch diesen Blog ins Leben gerufen hat. Ja, das war nicht meine Idee, das war seine. (mehr …)